‹ › ×
    • facebook
    brand-logo Start
    • CV
      • Über uns
      • Vorstand
      • Satzung
      • Leistungen
      • Downloads
      • AGB des Fotografen Handwerks
      • Intern
    • BBA
      • Der Berufsbildungsausschuss im CV
      • Die Arbeit des BBA
      • Über den Vorsitzenden des BBA
    • FEP
      • FEP | Federation of European Professional Photographers
      • European Photographer
      • Qualified European Photographer
      • Master Qualified European Photographer
    • News / Termine
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Berufsschulen
      • Weiterbildung
      • Meisterschulen
      • Workshop / Seminare
    • Service
      • Portfolios
      • Partner
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB

    CENTRALVERBAND DEUTSCHER BERUFSFOTOGRAFEN

    seit 1904 das Sprachrohr für über 20.000 im Handwerk tätige Berufsfotografen 

    und maßgeblich daran beteiligt das Berufsbild des Fotografenhandwerks  zu gestalten.

    NEWS & Termine

    Bewertungsausschuss des Central Verband deutscher Berufsfotografen (CV) ermittelt Bundessieger im Praktischen Leistungswettbewerb (PLW) der Fotografen.

     

    Im November 2020 fand die Bewertung des Praktischen Leistungswettbewerbes für Fotografen auf Bundesebene in der Kreishandwerkerschaft Essen statt.

    Die Prüfer, Detlef Bartsch (Obermeister Verband der Berufsfotografen Ruhr) und Hans Starosta (Bundesinnungsmeister, CV-Vorsitzender), bewerteten 8 Prüfungsstücke.

    Um an diesem Wettbewerb teilnehmen zu können, muss das Prüfungsstück vom Prüfungsausschuss aus der jeweiligen Region des Gesellen/In mit mindestens „gut“ bewertet worden sein. Ist das Gesellenstück auch zum Landessieger gekürt worden, so kann es dann am Bundeswettbewerb teilnehmen. Es gelten hier die Teilnahmerichtlinien des CV, die beim ZDH (Zentralverband des deutschen Handwerks) hinterlegt sind.

     

     

     

    weiter lesen ...

     

    FEP Young Photographer 2020 Laura-Madeleine Engler, Wuppertal

     

    ich bin Laura-Madeleine Engler, 30 Jahre alt, bin verheiratet und lebe mit meinem Mann, zwei Katzen und zwei Hunden zusammen. Fotografie ist meine Leidenschaft und Berufung.

    Meine fotografische Reise begann im Alter von 16 Jahren mit dem Besuch eines Berufskollegs mit Fachrichtung Fotografie und Medien. Zwei Jahre später habe ich den Abschluss der staatlich geprüften Assistentin für Foto- und Medientechnik erhalten und seit 2010 bin ich ausgebildete Fotografin. Voraussichtlich werde ich im Jahr 2021 die letzten Prüfungen zur Fotografenmeisterin ablegen. Dieses Jahr wurde ich zum FEP Young Photographer 2020 gekürt, mit einer kritischen Serie "plastic age", bestehend aus 9 Bildern, zum Plasikkonsum in unserer Zeit.

     

     

    weiter lesen ...

     

    Kollektivlizenz für 

    den Upload hochwertiger professioneller Bilder

     

    Umfassende Kollektivlizenz: BVPA und VG Bild-Kunst bieten Social-Media-Plattformen Rechtssicherheit für Bild-Uploads ihrer User

    Berlin, 17.11.2020 – Zum Zeitpunkt des Übergangs der urheberrechtlichen Upload-Verantwortung auf die Social-Media-Plattformen planen VG Bild-Kunst und BVPA, den Plattform-Betreibern eine umfassende Kollektivlizenz für den Upload hochwertiger professioneller Bilder anzubieten, die einerseits Rechtssicherheit für die Plattform-Betreiber mit sich brächte als auch Upload-Filter in diesem Bereich überflüssig machen würde.

     

     

    weiter lesen ...

     

    Es ist schön, die Wahl zu haben!

     

    Bei Hensel haben Interessierte ab dem 1. Juni 2020 die Wahl und das gleich doppelt.
Zwei neue Aktionen wenden sich sowohl an Blitz- als auch an Dauerlicht-Fans.

Die erste Aktion ist für alle gedacht, die gerne mit professionellen Blitzgeräten arbeiten.
Jede/r Käufer/in erhält zu einem neu zum Listenpreis gekauften Kompaktblitzgerät aus der Integra Plus oder Expert D Serie einen Lichtformer nach Wahl* (Reflektor, Schirm oder Softbox inkl. EH-Speedring) zusätzlich ohne Berechnung. Diese Aktion gilt vom 01. Juni bis einschließ-lich 15. Juli 2020.


Die zweite Aktion richtet sich an alle, die bevorzugt Dauerlicht einsetzen. Unabhängig ob im Foto- oder Videobereich oder als stilvolle Beleuchtung bei einem Videomeeting kann das Hensel Intra LED überall sehr gut eingesetzt werden. 
Während des Aktionszeitraumes vom 01. Juni bis einschließlich 30. Juni 2020 erhalten die Käufer/innen eines neuen Intra LEDs zum Listenpreis ein Lampenstativ und einen faltbaren Softdish für eine besonders weiche und gleichmäßige Ausleuchtung zusätzlich ohne Berechnung.
Alle Details zu den Aktionen finden Sie unter: www.hensel.de

    * Davon ausgenommen sind lediglich die Octabox 200, die Lichtformer-Kits und die Grand 190.
Die Aktion ist nur für Kunden und Kundinnen innerhalb Deutschlands gültig.

    Online- Seminar

    „mfm-BILDHONORARE“: Kalkulationsgrundlage für Online-Medien

    Berlin, ... – Die mfm veranstaltet am 7. Mai 2020 ihr er--stes Online- Seminar zu Anwendung und

    Entstehung der „mfm-BILDHONORARE – Übersicht der marktüblichen Vergütungen für

    Bildnutzungsrechte“. Die Online-Veranstaltung widmet sich u.a. den

    abrechnungstechnischen Hindernissen der Bildlizenzierung für Soziale Medien.

    Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) ermittelt jährlich die aktuellen

    Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel mfm-

    BILDHONORARE als Broschüre heraus. Beim regelmäßigen mfm-ROUNDTABLE wird mit

    den korporativen Mitgliedsverbänden die Lizenzierungspraxis am sich dynamisch

    entwickelnden Bildermarkt diskutiert.
    weiter lesen ...

    Standardwerk für die Honorarkalkulation: BILDHONORARE 2020 erschienen!

     

    Berlin, 28.02.2020 – Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) ermittelt jährlich die marktüblichen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel „Bildhonorare“ als Broschüre heraus. Ab sofort ist nun die neue Ausgabe 2020 erhältlich – sowohl in der Print-Version als auch im ePaper-Format für mobile Endgeräte und den Desktop-Browser.

     
    weiter lesen ...

    Hensel-Visit GmbH & Co. KG:

    Wechsel in der Geschäftsleitung

     

    Die Sanierung der Hensel-Visit GmbH & Co. KG im laufenden Insolvenzverfahren geht zügig und erfolgreich voran.

    Im Fokus steht neben personellen Veränderungen vor allem die Entwicklung neuer Produkte für den Fotomarkt und auf industrieller Anwendungsseite.

    Hierfür wurde Herr Dipl.-Phys. Andreas Stöhr ab sofort in die Geschäftsleitung des Gesamtunternehmens berufen. Er war bislang im Unternehmen alleinverantwortlich für die industriellen Anwendungen.

    Durch seine langjährige Verbundenheit mit der Hensel-Visit GmbH & Co. KG verfügt Andreas Stöhr sowohl im Fotomarkt als auch in seinem Kerngeschäft über hervorragende, zukunftsweisende Kontakte zu Forschungseinrichtungen und zu namhaften Endkunden. Innovative Lösungen in beiden Bereichen sind aktuell in der Entwicklung bzw. stehen vor der Markteinführung.

     

    Der bisherige Geschäftsführer Guido Puttkammer unterstützt Herrn Stöhr in der zweimonatigen Übergangsphase und verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31.03.2020, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Herr Puttkammer dankt allen Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern für das entgegengebrachte Vertrauen.

     

    weiter lesen ...

     

    bpp Convention 2020 in der Zeche Zollverein in Essen

     

    Vom 21. bis 23. März 2020 präsentiert der bpp ein hochspannendes und facettenreiches Programm aus Vorträgen und Workshops rund um die professionelle Portraitfotografie. Der bpp öffnet seine Türen 2020 in Essen erstmals für alle Berufsfotografen des Landes.

     

     

    Progamm und Anmeldung ...

     

    Stellungnahme an das Innenministerium 

     

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    seitdem der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung im Pass- und Ausweiswesen bekannt wurde steht bei mir das Telefon

    nicht mehr still. Alle Fotografen und Fotografinnen versichern mir glaubhaft dass ohne den Passbild-Umsatz ihre Existenz

    erheblich gefährdet ist und die Zahl der Mitarbeiter verringert werden muss.

    Das ist für uns Auftrag für den vollen Einsatz um dieses Gesetz zu verhindern.

    Der CV hat sofort eine Stellungnahme an das Innenministerium geschickt, die wir hier bekannt machen.

    Ausserdem haben wir uns mit dem ZDH in Verbindung gesetzt für eine gemeinsame Stellungnahme

    und ebenfalls mit anderen fotografischen Vereinen.                                                                                                                                                              Ich habe noch keine Meinung von massgebenden Influencern gehört, die uns nicht unterstützen in unserem Anliegen.

    Um die Sicherheit der Übergabe der Passfotos in der Zukunft zu gewährleisten wollen wir vom CV

    ein Konzept vorstellen, welches diese Aufgabe erfüllt. Dazu bald mehr.

    Hans Starosta

     

     

    Stellungnahme lesen ...

     

    Bewertungsausschuss des Centralverband Deutscher

    Berufsfotografen (CV) ermittelt Bundessieger im Praktischen Leistungswettbewerb (PLW) der Fotografen.

     

    Im November dieses Jahres fand die dezentrale Bewertung des Praktischen Leistungswettbewerbes

    für Fotografen auf Bundesebene wieder im Haus des Handwerks in der Kreishandwerkerschaft Essen statt.

    Die Prüfer, Detlef Bartsch (Obermeister Verband der Berufsfotografen Ruhr) und Hans Starosta

    (Bundesinnungsmeister, CV-Vorsitzender), bewerteten 11 Prüfungsstücke.  Alle Prüfungsarbeiten waren in diesem Jahr auf einem erfreulich hohen Niveau. Die ersten 6 Teilnehmer lagen nur 5 Punkte auseinander. Einige Teile der Prüfungsstücke wurden mit einer glatten „1“ bewertet.

    Folgende Bundessieger wurden ermittelt:

     

     

    weiter lesen ...

     

     Workshop für Mitglieder von Gesellenprüfungsausschüssen – Berufsbild im Wandel

     

     wie Sie alle wissen, ist unser Berufsbild im Wandel. Daher ist es an der Zeit, sich Gedanken über eine neue Ausbildungverordnung zu machen. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung und weiteren an diesem Prozess beteiligten Vertretern möchten wir uns gerne mit Ihnen darüber austauschen, wie wir die duale Berufsausbildung in unserem Gewerk für die Zukunft weiterentwickeln müssen. Dazu laden wir Sie zu unserem Workshop „Berufsbild im Wandel“ am 17. und 18. Januar in Kassel eine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung, die sich im Anhang befindet 

    weiter lesen ... 

    CV, PIV und BPP Initiative zum

    Fotografierverbot an Kitas und Schulen

     

     mit Ende der Ferien-/Urlaubszeit und Beginn des neuen Schuljahres haben sich aufgeregte Pressemeldungen und Medienberichte zu Fotografierverboten wegen Datenschutz an

    Schulen und in Kitas gehäuft. Dabei war zum Teil festzustellen, dass sich die Kita- und Schulleiter/-innen entweder mit dem Thema allein gelassen fühlten oder auf Informationen von Bildungsministerien zurückgegriffen haben, denen einige Landesdatenschutzbeauftragte

     

     

     

    weiter lesen ... 

    Neuer Partner des CV

     

    Zum Ende des Jahres kann der Centralverband zwei neue Fördermitglieder in seiner Mitte begrüßen.

    Zum Einen die Firma Canon, mit der wir im nächsten Jahr einige exclusive Druckerworkshops, auch für die

    Meister- und Berufsschulen organisieren und zum anderen das Unternehmen rechnung.de, ein

    Beratungsunternehmen für Rechnungswesen. In den nächsten Newslettern werden sich beide vorstellen

    und Euch ihr Angebote nahe bringen.

    Schon im Sommer ist auch die Firma Sony als Fördermitglied
    beim Centralverband Mitglied geworden.

    Alle Fördermitglieder möchten die Kontakte des CV nutzen, um Berufsfotografen in ganz Deutschland

    anzusprechen.

    FEP European Professional Photographer of the Year 2020 is Now  Live

     

    The search for the FEP European Professional Photographer of the year is now on, with entries being accepted from today, November 1st 2019 and closing Jan 7th 2019.

     

     

    weiter lesen ...

     

    Hensel: ALT GEGEN NEU

     

    Oldies sind meist schön anzuschauen und ebenso auch ein wunderschönes Hobby. Wenn es sich jedoch um Arbeitsmittel handelt, kann ein Oldie aber auch ausbremsen und behindern.

    weiter lesen ...

    WPC

    WORLD PHOTOGRAPHIC CUP

     

    Die weltweit führenden Organisationen professioneller Fotografie von 4 Kontinenten veranstalten jährlich den „World Photographic Cup“, um auf...

    weiter lesen ...

    Koelnmesse: Jan-Raphael Spitzhorn wird neuer Director photokina 

     

     Jan-Raphael Spitzhorn (39) übernimmt bei der Koelnmesse ab sofort die Position des Directors photokina. Er folgt im fließenden Übergang auf Fabian Ströter, der diese Tätigkeit aus persönlichen Gründen abgibt. 

     

     

    weiter lesen ... 

    Train-the-Trainer-

    Intensiv-Workshop 

     

    Im Oktober bieten wir an der Reporter Akademie Berlin einen interdisziplinären Train-the-Trainer-Intensiv-Workshop für freie Medienschaffende an. 

    weiter lesen ...

    Alle Beiträge
    Carousel Link
     
    ‹ ›

      PORTFOLIO

       

      unsere Mitglieder stellen ihre Arbeit vor. 

      Nehmen Sie Kontakt mit Ihnen auf.

      _____ zu den Portfolios _____
      _____ zu den Portfolios _____

      Kontakt zu uns

      hier können sie sich mit uns in Verbindung setzten

      CentralVerband Deutscher Berufsfotografen

      Bundesinnungsverband (§ 85 HwO)

       

      Collenbachstr. 112 

      40476 Düsseldorf

       

      Tel.: +49 211 68 87 85 90

      Calumet - Dein Spezialist für alles was das Photographenherz begehrt
      CEWE Fotoprodukte online gestalten und bestellen
      EPSON EXCEED YOUR VISION
      IKK Classic | Entdecken Sie unsere Leistungen IKK Classic | Entdecken Sie unsere Leistungen
      Onlineshopsystem für Kita- und Schulfotografen Onlineshopsystem für Kita- und Schulfotografen
      Sony
      Ihr Einkaufsverbund für Fotohändler und Fotografen in Deutschland
      Hensel

      © 2020  Centralverband Deutscher Berufsfotografen   Impressum  Datenschutz  AGB